Zappelphilipp kommt in die Schule

Hilfe: Unser Zappelphilipp kommt in die Schule! Was wenn Kinder nicht still sitzen, aufmerksam zuhören und sich konzentrieren können? Dann wird Schule rasch zur Herausforderung – für LehrerInnen, Eltern und besonders für die Kinder. 

 

Ursache sind oft Konzentrationsschwierigkeiten. Den Kindern fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit zu steuern, also sich einer Sache gezielt zuzuwenden, Unwichtiges auszublenden, dabei zu bleiben und die Aufgaben zeitgerecht zu bearbeiten.

 

Kinder, die Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit haben, werden von den Eltern oder LehrerInnen häufig so beschrieben:

  • unaufmerksam
  • ablenkbar
  • wenig ausdauernd
  • motorisch unruhig
  • überaktiv
  • impulsiv 
  • schwer steuerbar
  • unkonzentriert
  • verträumt
  • unorganisiert
 

Je nach Alter des Kindes wird von der Umwelt eine entsprechende Ausdauer erwartet. Wie lange ein Kind seine Aufmerksamkeit bewusst steuern kann, wir in der Regel länger, je älter es wird. Manchmal fällt es aber Kindern schwer, sich ihrem Alter entsprechend zu konzentrieren. Frust und Probleme mit ihrer Umwelt sind häufig die Folge. 

 

 

 

 

 

 

Durch gezieltes Training der sensorischen Integration können Kinder beim Schuleintritt unterstützt und gefördert werden. Spielerisch werden dabei die Selbständigkeit, das planvolle und systematische Bearbeiten von Aufgaben, die Motivation und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. 

 

Weitere Blogbeiträge

Der Herbst kann kommen!

Kinder wollen nicht nur rumsitzen, sie wollen sich bewegen und entdecken. Sucht in der Wohnung oder im Haus einen Platz zum Toben.

Warum Kinder nicht gut zuhören

Die Aufforderung „Hör doch genau zu!“ hilft einem Kind mit auditiver Wahrnehmungsschwäche wenig, denn das Ohr arbeitet fehlerfrei.